Inhalt 
                   
                  Start 
                   
                  Filme 
                   
                   Früchte
der Langeweile 
                   
                   Die
Garage, also bin ich 
                   
                   Die
Herrschaft der Haare 
                   
                  
 Auch auf dem Seitenstreifen 
                   
                   Mein Düsseldorf 
                   
                  
 Die Welt zu Gast bei Frechen 
                   
 Tonnenball 
                   
                  
 Utopia Teutonica 
                   
                  Veranstaltungen und Nachrichten 
                   
                  Auszeichnungen 
                   
                  Pressemappen 
                   
                  Biographien 
                   
                  Links 
                   
                  Impressum 
                   
                  Datenschutzerklärung 
                  
                   
                  Intro 
                   
                   
                   
                    
                   | 
                  Früchte der Langeweile 
                   
Inhalt 
                   
Früchte der
Langeweile zeigt Papierobjekte, wie sie Schüler
herstellen, wenn ihnen
der Unterricht zu langweilig wird... Der Film behandelt diese
Papierkunst wie
Exponate einer virtuellen Ausstellung und sorgt für ihre
kunsthistorische
Einordnung. Ihn als Kunstfilmparodie zu bezeichnen, ist so richtig, wie
es
falsch ist. Richtig, weil der Film den elitären Habitus des
Kunstbetriebs und
seiner Kommentarleistungen persifliert. Falsch, weil die Objekte die
Aufmerksamkeit verdienen, die ihnen der Film erweist.  
                   
                   Ins rechte
Licht gesetzt,
verraten diese Arbeiten eine subversive, bisweilen anarchische Kraft,
die sich
auch der Institution Schule gegenüber nicht geschlagen geben
will. Und diese
ist gut beraten, mit der Kreativität der in ihr Arbeitenden
und Lernenden weiterhin
zu rechnen. 
                   
                  Filmausschnitt 
                   
                   
                   
Textauszug 
                   
                  "Ein
besonderes
Schmuckstück der Ausstellung und gleichsam ihre
kunsthistorische
Sensation ist diese aus synthetischen Kaffeerührern
geflämmte
Menschengruppe mit dem Titel 'Vom besseren Leben'.  
                   
Wie wohl sonst nur
beim sehr alten Picasso verbindet sich eine gewisse Serialität
mit
einer gewissen Senilität, und anders als bei Penck oder
Giacometti
verleugnen diese utopischen Vorboten einer strikten
Strickjackenlosigkeit ihre Herkunft aus dem Geist der
Büchsenmilch
nicht.  
                   
Der Mensch ist nichts als ein Rührlöffelchen im
kalten
Kaffee seiner Selbstgewissheit, und das bessere Leben beginnt, wo wir
zu lügen aufhören, also streng genommen: wenn wir
gestorben
sind." 
                   
                  Interview 
                   
                  Im Zusammenhang mit der Aufführung von Früchte der Langeweile
bei den Hafenlichtspielen Düsseldorf 2007 führte die Westdeutsche
Zeitung ein Interview mit den Regisseuren, das am 22.8.2007 erschien.  
(mehr ...) 
                   
Auszeichnungen 
                   
                   Früchte
der Langeweile wurde
in der Preview-Fassung beim 2. Düsseldorfer Kurzfilmfestival 2004 als bester Film
ausgezeichnet. (mehr ...) 
                   
Bei den 13. Rüsselsheimer Filmtagen 2006 wurde Früchte der Langeweile
uraufgeführt und vom Publikum auf den 2. Platz gewählt. (mehr
...) 
                   
Die Nordamerika-Premiere in der englischsprachigen Fassung fand am 4.
Dezember 2006 in Los Angeles statt. Die Jury des 5th Int'l Fest of
Cinema & Technology zeichnete Fruits of Boredom
mit einem 2. Platz
und einer lobenden
                  Erwähnung
aus. (mehr
...) 
                   
  
                  
                   | 
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                     
                   
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                    
                      
                        Früchte der Langeweile 
(D 2004/2005) 
7'20" 
                         
Regie: 
Hanns-Marcus Müller 
& Jörg Rühenbeck 
                         
Format: Mini DV | 
                       
                      
                        Filmausschnitt (1'16") 
                         
                         | 
                       
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                    
                  
                  
                  
                  
                  
                  
                   
                   
                   |